Mentaltraining gegen Stress und Angst: Mehr innere Ruhe im Alltag
- Tetiana Wolfslehner
- 8. März
- 2 Min. Lesezeit
Stress und Angst sind für viele Menschen alltägliche Begleiter. Leistungsdruck, Unsicherheiten und ständige Reizüberflutung können das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Doch es gibt Methoden, um damit besser umzugehen – eine davon ist Mentaltraining. Durch gezielte Techniken kannst du Stress reduzieren, deine innere Ruhe finden und mehr Gelassenheit in dein Leben bringen.
Wie funktioniert Mentaltraining bei Stress und Angst?
Mentaltraining basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden zur Bewusstseinslenkung und Stressregulation. Dabei werden gezielt Denkmuster, Atmung und Körperempfindungen beeinflusst, um das Nervensystem zu beruhigen und eine positive innere Haltung zu fördern.
Die wichtigsten Vorteile des Mentaltrainings: ✅ Bewusstes Wahrnehmen und Verändern stressauslösender Gedanken ✅ Reduktion von körperlicher Anspannung durch gezielte Entspannungstechniken ✅ Erlernen von Achtsamkeit und Fokussierung auf das Hier und Jetzt ✅ Stärkung der Resilienz gegenüber Stressfaktoren ✅ Entwicklung einer positiven Grundhaltung
Warum fühlen sich viele Menschen gestresst und ängstlich?
Stress und Angst entstehen oft durch ein Zusammenspiel aus äußeren Anforderungen und inneren Denkmustern.
Typische Ursachen für chronischen Stress und Angst:
Hohe berufliche oder private Anforderungen
Perfektionismus und Selbstzweifel
Negative Gedankenspiralen
Fehlende Entspannung und Erholungsphasen
Unbewusste Stressreaktionen des Körpers
Mentaltraining hilft dabei, diese Stressmuster zu erkennen und aktiv zu durchbrechen.
Praktische Techniken aus dem Mentaltraining
Atemtechnik zur Sofort-Entspannung:
Atme tief in den Bauch ein (4 Sekunden), halte die Luft kurz an (4 Sekunden) und atme langsam aus (6 Sekunden).
Dies beruhigt das Nervensystem und senkt den Stresslevel.
Gedanken-Stop-Technik:
Erkenne belastende Gedanken und sage innerlich bewusst „Stopp“.
Lenke deine Aufmerksamkeit auf einen positiven Gedanken oder ein beruhigendes Bild.
Visualisierung von innerer Ruhe:
Stelle dir einen Ort der Entspannung vor (z. B. ein ruhiges Meer oder eine grüne Wiese).
Diese Technik hilft, körperliche Anspannung zu lösen und innere Ruhe zu finden.
Progressive Muskelentspannung:
Spanne einzelne Muskelgruppen für 5 Sekunden an und lasse sie bewusst los.
Dies reduziert Körperspannung und hilft, stressbedingte Symptome zu lindern.
Wirkung von Mentaltraining auf Stress und Angst
🧠 Positives Denken fördern → 😊 Mehr Gelassenheit 💨 Atemtechniken anwenden → 🛑 Stressreaktionen reduzieren ⚖️ Resilienz stärken → 💪 Bessere Bewältigung von Herausforderungen
Fazit: Mehr innere Balance durch Mentaltraining
Mentaltraining ist eine kraftvolle Methode, um Stress und Angst gezielt zu reduzieren. Durch bewusste Techniken kannst du lernen, negative Gedankenmuster zu durchbrechen und eine entspannte, positive Lebenseinstellung zu entwickeln.
Möchtest du mehr darüber erfahren oder eine individuelle Sitzung in meiner Praxis in 1210 Wien oder online buchen? Kontaktiere mich gerne für ein unverbindliches Gespräch!

Comentarios